Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeit in Ferienimmobilien
| nachhaltige ferienwohnung

Save the Planet: Wie du deine Ferienimmobilie nachhaltiger machst

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und spielt schon seit einiger Zeit

eine wichtige Rolle im Tourismus. Laut Booking.com buchen 73 % aller Gäste eher eine Unterkunft, die nachhaltige Maßnahmen umsetzt. Auf der Plattform wurden bereits Kriterien implementiert, die erfüllt werden müssen, damit deine Ferienimmobilie als nachhaltig klassifiziert wird.

In diesem Artikel zeigen wir dir, anhand dieser Kriterien, einfache Tricks für eine nachhaltige Ferienimmobilie. Wir verraten dir, wie du deine Unterkunft umweltfreundlicher gestaltest und deine Gäste somit ein gutes Gefühl haben, wenn sie bei dir Urlaub machen.
 

unsere tipps für eine nachhaltigere ferienimmobilie:

Tipp #1: Weniger Müll durch Recycling Möglichkeiten

Mülltrennung ist wichtig. Ein großes Plus ist es, wenn ihr euren Feriengästen ein durchdachtes Müllsystem zur Verfügung stellt und sie somit zum Trennen motiviert. Zusätzlich solltet ihr einen Müllplan auflegen, damit eure Gäste Bescheid wissen, wann welche Tonne abgeholt wird oder wo sie Glas- und Altpapier Container finden können. Abhängig vom Platzangebot bieten sich Trennsysteme in der Küche unter der Spüle, an der Wand oder auch im Außenbereich durch bspw. dekorative Metalltonnen für Glas etc. an. Booking.com erfragt übrigens, ob ihr euren Gästen das Recyceln von mehr als 4 Abfallarten ermöglicht (z.B. Glas, Papier, Plastik und Biomüll)

Klicke auf die Bilder für einen direkten Link zum Produkt*:

Mülltrennung für die Wand

Tritt-Trennsystem mobil

Metall-Eimer für Außen

Für welches System ihr euch entscheidet hängt stark von eurem verfügbaren Platz ab. 

*Die Links zu den Produkten sind Affiliate-Links. Bei Kauf erhalten wir eine Provision, es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Tipp #2: Weniger Plastik durch wiederverwendbare Behältnisse

Bietet ihr euren Gästen kleine Amenities wie Duschgel, Bodylotion etc. an? Super Idee – das zeigt, dass ihr an alles denkt und euch gut um eure Gäste kümmert. In diesem Fall ist es jedoch zu empfehlen, dass ihr auf wiederbefüllbare Behältnisse setzt und versucht kleine Plastikflaschen, die nach einer einmaligen Verwendung weggeworfen werden, zu vermeiden.

Nachhaltige Seifenspender zum Wiederbefüllen

Foto: Quelle Pinterest / diekuschelwerkstatt.com

Hier eine kleine Inspo, wie ihr Seife, Duschgel, Shampoo und Bodylotion charmant präsentieren könnt.

Kauft dazu dezente Seifenspender und beschriftet diese mit durchsichtigen wasserfesten Stickern oder für diejenigen, mit schöner Handschrift direkt mit einem wasserfesten Stift. So tragt ihr bereits mit kleinen Details z zu einer nachhaltigen Ferienimmobilie bei.

Kleiner Tipp: durchsichtige Spender sind zu empfehlen, weil euer Housekeeping so gut den Überblick behalten kann, ob und wieviel aufgefüllt werden muss :). Denkt daran, die Seifenspender gründlich zu reinigen.

Klicke auf das Bild für einen direkten Link zum Produkt:*

ReUse Spender mit Etikett

*Die Links zu den Produkten sind Affiliate-Links. Bei Kauf erhalten wir eine Provision, es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Tipp #3: Geringerer Wasserverbrauch

Ein weiterer großer Umweltfaktor ist das Wassersparen. Hierfür bieten sich smarte Gadgets an, die helfen können, den Wasserkonsum zu reduzieren. Beispielsweise gibt es Toiletten mit niedrigem Durchfluss oder die Verwendung von Doppelspülungen.

Außerdem könnt ihr wassersparende Duschsysteme montieren oder mit Ventilen arbeiten, die den Wasserverbrauch regeln. Hier gibt es smarte Duschen oder Duschköpfe mit geringem Durchfluss.

Tipp #4: Geringerer Energieverbrauch und Treibhausgasausstoß

LED-Leuchten sind energieeffizienter und leuchten Räume in der Regel sehr gut aus. Von Booking.com wird für das nachhaltige Siegel eine LED-Beleuchtung von mindestens 80 % der gesamten Beleuchtung vorausgesetzt.

LED-Leuchten findet ihr in allen Ausführungen, von Tischlampen, bis hin zu Hängeleuchten und Spots.

Tipp #5: Unterstützung der lokalen Gemeinschaft

Eine schöne Idee, die gegenseitige Unterstützung fördert und Einheimischen hilft, sind Willkommensgeschenke von regionalen Händlern.

Technisch ist das einfach umsetzbar, indem man nicht-verderbliche Kleinigkeiten für eine Saison einkauft, und in einem abschließbaren Schrank, der nur für das Reinigungspersonal zugänglich ist, lagert und die Firmen bittet, die kleinen Präsente nach der Reinigung aufzulegen.

Dies können sein: kleine Handseifen, Schnaps aus der Region, Handarbeits-Produkte usw.

Eure Gäste werden sich über die Wertschätzung freuen und ihr könnt gleichzeitig wertvolle Verbindungen zu Personen aus der Region herstellen: Eine klare win-win Situation und ein Schritt weiter auf dem Weg zur nachhaltigen Ferienimmobilie!

Kleine unverderbliche Gastgeschenke können einfach für eine ganze Saison vorbereitet werden und geben euren Gästen eine spezielle Wertschätzung. Quelle: Pinterest

Tipp #6: Naturschutz und Begrünung

Ein weiterer Punkt, der zu einer umweltfreundlichen Ferienunterkunft gezählt wird, sind die Grünflächen in der Unterkunft. Dies kann zum Beispiel ein Dachgarten oder eine Pflanzenwand sein.

Pflanzenwände schaffen einen ganze speziellen Interior Touch, sind aber auch ein großer Kostenpunkt in eurer Budgetplanung. Die Wände erinnern an Wälder und können maßgeblich zur Erholung beitragen. Außerdem helfen die Pflanzenwände in hohen Räumen, die Akustik angenehm zu verbessern.

Für Ferienimmobilien eignen sich Mooswände besonders, da diese keine spezielle Pflege wie Bewässerungen benötigen. Solltet ihr euch für eine grüne Wand entscheiden, die ab und zu mit Wasser besprüht werden muss, kann dies eine unterhaltsame Aufgabe für eure Gäste sein. Jedoch müsst ihr das Risiko in Kauf nehmen, dass es die ein oder anderen Gäste nicht sehr ernst nehmen, oder sich nicht um eure Pflanzen kümmern möchten.

Hier haben wir euch die ein oder andere Inspiration zu grünen Wänden zusammengestellt, viel Spaß beim Inspirieren lassen.

Ein ganz besonderer Blickfang und lustiger Foto-Spot können begrünte Wände sein.
Quelle: Pinterest (Fotos verlinkt)

Wir hoffen, ihr könnt einiges an Inspiration für nachhaltiges Gastgeben mitnehmen. Wichtig ist: setzt euch nicht unter Druck, alle Maßnahmen von heute auf morgen umzusetzen. Überlegt euch Schritt für Schritt, wie ihr euren Gästen ein nachhaltiges Erlebnis schaffen könnt, hinter dem ihr mit vollem Herzen steht. 🙂

Du möchtest deine Ferienimmobilie nachhaltig designen?    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

jetzt Entdecken:
der d.yond Shop

Entdecke nützliche Tools & Vorlagen, die dich auf dem Weg zu deiner Traum-Immobilie unterstützen.