
Problemzone Schlafzimmer: Design-Tipps für ein Schlafzimmer zum Wohlfühlen
Zeit für Teil zwei unserer Beitrags-Serie„Design-Dilemmas“ . Hier lösen wir Fragen & Probleme, die dich bei der Einrichtung deiner Immobilie beschäftigen – heute zum Thema Schlafzimmer. Kleine Schlafzimmer, dunkle Schlafzimmer, Schlafzimmer, die zugleich als Home Office dienen sollen… wenn das Schlafzimmer zum Problemkind wird, ist guter Rat gefragt.
Mit unseren Design-Tipps wollen wir dir dabei helfen, dein Schlafzimmer gemütlich und einladend einzurichten und smarten Stauraum unterzubringen – auch auf kleinem Raum.

Tipp #1: “Capsule Wardrobe” statt massivem Schrank
Vor allem in Ferienimmobilien sind oftmals große, wuchtige Kleiderschränke gar nicht nötig. Eine schöne Alternative, kann eine Wäschekommode mit Schubladen und eine schöne Metallstange zum Aufhängen von Kleidern sein. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine gesamte Kleidung in deinem privaten Schlafzimmer unterzubringen, überlege vielleicht, ob du die Kleidung nach Saisonen sortieren und als Art „Capsule Wardrobe“ in dein Schlafzimmer integrieren kannst. Den Rest verstaust du vielleicht im Keller, einem Abstellraum oder einer geschlossenen Garderobe. So hast du wirklich nur die Kleiderstücke im vielleicht ohnehin schon engen kleinen Schlafzimmer, die du gerade für die Jahreszeit benötigst.
Als Alternative zur offenen Lösung mit Kleiderstange kann ein simpler schmaler Schrank mit lackierten Fronten leichter und frischer wirken, als ein schwerer dunkler Holzschrank oder ein Schwebetürenschrank der die komplette Wand ausfüllt.

Bei dieser DIY-Lösung wurden Schränke von IKEA (Modell Nordli) mit einer Holz-Platte und einer Kleiderstange kombiniert. Smarter Stauraum für Kleidung im gemütlichen Scandi-Stil.
Foto Credit: Soul Follows Design
Tipp #2: Luftige Vorhänge, weiche Kissen & flauschige Teppiche
Textilien sorgen sofort für mehr Gemütlichkeit, wer würde nicht gerne am Morgen barfuß auf einen flauschigen Teppich treten oder sich abends in weiche Kissen fallen lassen.
Helle durchscheinende Vorhänge wirken leicht und luftig, z.B. aus Baumwolle oder Leinen. Achte aber darauf, dass du den Raum vollständig abdunkeln kannst, wenn nicht mit Rollos, dann mit Verdunklungsvorhängen.
Niemand will abends unzählige Kissen vom Bett räumen und am Morgen wieder schön auf dem Bett drapieren. 2-3 Deko-Kissen wirken aber gemütlich und können ein Farbtupfer auf einer cleanen, hellen Bettwäsche sein. Wenn du das Bett zugleich untertags als Art Sofa nutzt, ist eine Tagesdecke ein Muss.

Zwei gleiche Kissen und eine locker drapierte Decke in ähnlichen Graublautönen sorgen für einen schönen Kontrast auf der weißen Bettwäsche.
Projekt Usedom – erfahre hier mehr zum Projekt
Tipp #3: Das Bett als Stauraumwunder
Bei kleinen Schlafzimmern kannst du den Platz unter oder hinter dem Bett als Stauraum nutzen. Betten mit Schubladen oder Kopfteile mit integrierten Fächern sind hier eine tolle Wahl. Eine smarte Idee ist es auch, Schränke an beiden Seiten und oberhalb des Betthaupts zu integrieren und so den Platz an der Wand des Bettes perfekt auszunutzen, wie im Beispiel zu sehen.

Die hellen Furnierschränke rahmen das Bett ein und nutzen die Wand effizient als Stauraum
Foto Credit: Casa Vogue via Pinterest

Die Plattformbetten von Karup Design sorgen mit ihren schmalen Fächern unter dem Bett für Stauraum, vor allem dann nützlich, wenn kein Platz für ein Nachtkästchen ist.
Foto Credit: Karup Design
Tipp #4: Smartes Schlafzimmer-Office
Das Schlafzimmer als Büro nutzen? Niemand schaut gerne vom Bett aus auf den Bildschirm, die Kabel und Arbeit, die einen erwartet. Wenn du keine Möglichkeit hast, deinen Arbeitsplatz in einem anderen Raum unterzubringen, gibt es aber smarte Ideen für ein gut integriertes Office im Schlafzimmer.
Nutze einen platzsparenden Wand-Schreibtisch, den du ganz einfach hochklappen kannst. Dir fehlen Lust & Zeit, den Laptop am Abend wegzuräumen, dann halte Ausschau nach einem Sekretär, den du verschließen kannst und so PC, Unterlagen & Co einfach versteckst, wenn deine Arbeit getan ist .
Vielleicht bietet dein Schlafzimmer auch eine Nische, in der du deine Büroecke einrichten kannst.
Wenn der Schreibtisch nur gegenüber vom Bett Platz hat, sorge mit einem schönen Polsterstuhl, der nicht so offensichtlich nach Büro aussieht, Accessoires wie einer bunten Tischleuchte und einer Kiste, in der du Papier, Büroaccessoires & Co ordentlich verstauen kannst für eine wohnliche Atmosphäre. So fügt sich dein Büro fast nahtlos in dein Schlafzimmer, ohne die entspannte Stimmung zu stören.

Ein Wandregal mit integriertem Schreibtisch zum Hochklappen ist eine platzsparende Lösung und stylish zugleich.
Foto Credit: Freshideen via Pinterest

Ein Sekretär, der sich nach getaner Arbeit verschließen lässt ist eine perfekte Lösung, um dein Büro im Handumdrehen „aufzuräumen“. Halte Ausschau nach schönen Mid Century Modellen, oft gibt es gebrauchte Sekretäre, die eine ganz besondere Geschichte erzählen.
Foto Credit: Pufikhomes via Pinterest
Tipp #5: Ein Raum zum Wohnen, Faulenzen & Schlafen
Wenn deine Ferienimmobilie oder private Wohnung nur über einen Raum zum Essen, Wohnen, Schlafen verfügt, kannst du daraus ein gemütliches Refugium für dich oder deine Gäste schaffen.
Wichtig dabei ist, dass du die jeweiligen Funktionen – Wohnen & Schlafen – voneinander abgrenzt. Das kannst du durch einen Raumteiler, z.B. ein funktionales Möbelstück, das zugleich als Regal dient. Oder du nutzt einen Vorhang vor dem Bett für mehr Privatsphäre.
Möglicherweise kannst du dein Bett auch so im Raum unterbringen, dass du nicht vom Sofa aus direkt darauf schaust. Z.B. hinter dem Sofa oder daneben – durch einen kleinen Schreibtisch oder eine Essecke getrennt.
Mit einer einheitlichen Farbwelt verbindest du die unterschiedlichen Bereiche.
Spannend sind auch Tiny-House Lösungen wie Klappbetten, die du schnell verschwinden lassen kannst, multifunktionale Schlafsofas oder versteckte Betten zum Ausziehen, wie im Beispiel unterhalb.

Diese Lösung hat es in sich. Der Raum befindet sich auf zwei Ebenen, das Bett kann unter dem Boden verschwinden. Kreativ!
Foto Credit: Reddit

Dieser minimalistisch anmutende Wohn- und Schlafbereich ist in hellen Weiß- und Grautönen gehalten. Das Scandi-Flair und der Vorhang, der als Raumtrenner funktioniert wirken gemütlich.
Foto Credit: Nz Designs via Youtube

Anstatt Vorhänge kannst du vielleicht auch Raumtrenner aus Holz, oder wie hier Schiebetüren nutzen, um eine kleine Schlafnische vom Rest des Wohnzimmers abzutrennen.
Projekt Mallnitz – erfahre hier mehr zum Projekt
Tipp #6: Mut zur Farbe
Natürlich stimmt es, dass helle neutralen Farben einen Raum heller & größer wirken lassen, aber das bedeutet nicht, dass ein wenig frische Farbe das Schlafzimmer automatisch kleiner wirken lässt. In nach Norden ausgerichteten Schlafzimmern oder Schlafzimmer, die ohnehin ein wenig dunkler sind, kannst du dich auf eine Wand in Akzentfarbe beschränken. Diese schluckt nicht das gesamte Licht, aber ein frisches Waldgrün oder gemütliches Petrol sorgen in kleinen dunklen Räumen für Behaglichkeit. Oder du streichst alle 4 Wände in einem sanften Pastellton. Beruhigende Farben wie Rosé, salbeigrün oder eine helles blaugrau sind sanft genug, um den ganzen Raum auszufüllen, aber machen dennoch einen Unterschied.

Ton in Ton: Die sanften Pfirsichtöne von Schrank und Wand schaffen Tiefe, der Schrank tritt optisch zurück, der Raum wirkt größer, ruhiger und freundlich.
Foto Credits: Kråkvik & D´Orazio

Stimmungsvolles Grün für eine behagliche Atmosphäre –
Susana Ordovas via Madaboutthehouse.com
Du hast eine Frage zum „Problemkind“ Schlafzimmer und möchtest gerne eine Idee oder Anregung, wie du den Platz in deinem Schlafzimmer am besten nutzen kannst?