7 Materialien für Ferienimmobilien – Inspirationen für einen spannenden Material-Mix
14.06.2022
Ferienwohnung einrichten – aber welche Materialien eignen sich? Wir stellen dir in diesem Beitrag ausgewählte Trend-Materialien vor und zeigen dir mögliche Einsatzbereiche.
Stell dir vor, du betrittst einen Raum mit großem Samtsofa, darauf samtweiche Kissen, schwere Samtvorhänge, die das Licht abschirmen & schimmernde Polsterstühle? Vielleicht denkst du spontan: „Ein bisschen zu viel des Guten!“ Und du hast Recht: Materialien wirken durch Kontraste. In Kombination mit anderen Materialien können sie so dem Raum ein ganz neues Gesicht geben.
Wir stellen dir somit 7 Materialien vor, die du bei der Einrichtung deines Ferienapartments in Betracht ziehen kannst. Kleine Randnotiz: Die vorgestellten Materialien harmonieren auch toll untereinander und können – je nach Stil – ganz wunderbar kombiniert werden.

ferienwohnung einrichten - materialien, die wunderbar harmonieren im mix:
1. Steel my heart: Aluminium & Stahl
Du möchtest eine Ferienwohnung einrichten? Materialien wie Metalle (z.B. Stahl – eine Legierung aus Roheisen – und das Leichtgewicht Aluminium) sind besonders robust und langlebig. Diese Metalle kommen vielseitig zur Anwendung, sowohl bei Interior-Details wie Türgriffen, Küchenarmaturen als auch bei Möbeln, wie Beistelltischen, Wandregalen, Hängegarderoben uvm…
Pulverbeschichtet sind die Metalle besonders stoß- und kratzfest und wirken modern und geradlinig. Auch Gartenmöbel aus Aluminium stellen eine tolle Alternative zu etwas pflegeintensiveren & teureren Holzmöbeln dar. Aluminium trotzt Wind & Wetter, hält sogar Frost stand, ist ein Leichtgewicht und daher oft auch einfach zu stapeln. Verzinkter Stahl ist ebenfalls perfekt für den Outdoor-Bereich, hierbei wird der Stahl mit einer dünnen Schicht Zink überzogen und somit korrosionsbeständig gemacht. In der Verbindung mit Holz wirkt Aluminium & Stahl auf deiner Terrasse besonders modern & gemütlich. Somit bilden Metalle einen wunderbaren industriellen Kontrast zu vielen Holzarten und werden durch „weichere“ Materialien wie Leinen & (Baum-)Wolle perfekt ausbalanciert.

Bei einem unserer Projekte – ein Ferienapartment in Reifnitz, Kärnten – spielt pulverbeschichteter Stahl eine wesentliche Rolle und bringt die nötige Portion Coolness in ein Badezimmer, das ganz in Farben von Eiscreme gehalten ist.
2. Eine Ode an die Wolle
Echte Wolle ist schon seit Menschengedenken in Verwendung und trotzt dem Aufkommen von Kunstfasern & Co. Zu Recht: Die Wolle ist besonders in ihren Eigenschaften, sie ist höchst schmutzunempfindlich, reinigt sich selbst auf natürliche Art und Weise. Man kann z.B. Wollteppiche einfach auslüften, damit sie wieder einen neutralen Geruch annehmen. Zudem fängt Wolle schwer Feuer.
Auch als kuschelige Decke oder in Form von Kissenbezügen ist die Wolle ein echter Eyecatcher und wunderbar gemütlich.
Sofas mit Wollbezügen sind langlebig und weniger schmutzempfindlich, allerdings hat Wolle einen Pilling-Effekt – es lösen sich also vermehrt Fasern & Fusseln, die leicht verfilzen. Zudem ist an heißen Sommertagen, ein Sofa aus Wolle nicht die beste Wahl.

3. Trendige Jute
Neben der Wolle ist Jute ein weiteres Material, das sich gut kombinieren und beim Einrichten von Ferienhäusern einsetzen lässt. Ein klassischer Einsatzbereich sind Teppiche, die vor allem in Eingangsbereichen perfekt geeignet sind, weil sie relativ unempfindlich gegenüber Schmutz sind und Feuchtigkeit (z.B. an einem Regentag) gut aufnehmen.
Jute wird aber längst nicht mehr nur in Teppiche geknüpft, Poufs, Zierkissen, Körbe, Kopfteile für Betten, sogar Lampenschirme werden aus Jute gefertigt.
Hinsichtlich der Haptik ist Jute rau und lässt sich in verschiedenen Stilen, wie dem Bohemian, Vintage- oder Landhaus-Stil toll einsetzen. Auch bei Immobilien, die im hellen, skandinavischen Stil eingerichtet wurden, ist die goldene Pflanzenfaser Jute eine tolle Ergänzung zu neutralen Farben, wie hellgrau, weiß & Natur und schafft Harmonie & Behaglichkeit.
Ein weiterer nicht unwesentlicher Aspekt, Jute ist vollständig biologisch abbaubar und somit umweltfreundlich.

Der natürliche Farbton des großen Juteteppichs greift den Boho-Stil in diesem Wohnzimmer ganz wunderbar auf.
4. In vielen Facetten: Keramik
Die Herstellung von Keramik, die aus einem Ton-/Lehm- & Wassergemisch produziert wird und in einem Brennprozess aushärtet, ist ebenfalls eine sehr alte Fertigungstechnik. Keramik ist ein eher günstiges Material, das jedoch vielfältig zum Einsatz kommen kann und somit aus Ferienimmobilien kaum wegzudenken ist. Sei es in Form von Boden- oder Wandfliesen aus Feinsteinzeug, die Nassbereiche oder Küchenrückwände schmücken. Oder aber auch als Geschirr, Vase, Dekoobjekt oder Lampe. Keramik lässt sich in den unterschiedlichsten Formen, Farben & Mustern erwerben und komplettiert somit jeden Stil.
Einzelne Statement-Stücke aus handgemachter Keramik können ein ganz besonderer Eyecatcher sein. Ein toller Trend sind z.B. gerade organische Vasen, Kerzenhalter & skulpturale Deko-Stücke.

d.yond Tipp: „Arrangiere Deko-Objekte, wie z.B. Vasen, Kerzenhalter oder kleine Skulpturen in einer gemeinsamen Gruppe und schaffe so ein besonderes Detail auf einer Kommode, einem Couchtisch oder einem Wandregal. Achte auf eine ungerade Anzahl, z.B. 3 Objekte gemeinsam und unterschiedliche Höhen / Größen.” Achtung: ein Staging-Guide für Reinigungskräfte hilft, damit deine Komposition auch nach der Reinigung wieder optimal platziert ist.
5. Concrete conquers the world: Beton
Nicht nur bei Hoch- und Tiefbau-Projekten findet Beton Anwendung, auch im Interior ist Beton längst als langlebiges und vielseitiges Material etabliert. Böden aus gegossenem und versiegeltem Beton oder Wände aus Sichtbeton bringen einen rohen, ganz besonderen Charme in eine Immobilie, können aber gewichtig ins Budget fallen. Zum Glück haben die großen und kleinen Möbelproduzenten den einzigartigen Look von Beton ebenfalls erkannt – mittlerweile findest du auch Hocker & Bänke, Säulen und auch Tische aus Beton oder du bringst den coolen Industrie-Flair durch Beton-Übertöpfe in deine Räume oder auf die Terrasse.
Von „Fake-Beton“ in Form von Tapeten würden wir grundsätzlich abraten (dann lieber eine hellgraue Kalkfarbe), allerdings gibt es mittlerweile schon tolle Hersteller, die Alternativen in realistischer Betonoptik & -haptik produzieren und vielfältig eingesetzt werden können. Zum Beispiel als Küchenrückwand oder Wandverkleidung oder für den Möbelbau. Ein Beispiel für wirklich tolle Beton-Alternativen ist z.B. imi-Beton.

Das rohe Grau von Beton ist die perfekte Bühne für farbige Eye-Catcher.
6. Holy Holz
Beim Ferienwohnung Einrichten sind Materialien wie Holz nicht wegzudenken. Aber: Holz ist nicht gleich Holz – es gibt unzählige verschiedene Arten & Verarbeitungen von Holz und somit fällt die Entscheidung oft schwer, welcher Holztyp sich am besten für welchen Zweck eignet. Dem Thema Holz werden wir daher nochmals einen eigenen Beitrag widmen und fokussieren uns hier auf einige Inspirationen zum Einsatz von Holz.
Nahezu kein Baustoff ist so vielfältig wie Holz. Sei es als Bodenbelag, der zwar Pflege braucht, aber durch sein Altern auch ein ganzes Stückchen Charme gewinnt, als Esstisch, als Stuhl oder Bett, für maßgefertigte Einbauten, Küchenfronten oder auch als Wandpaneel – mit Holz triffst du meistens eine gute Wahl.
Auch recyceltes Holz, für das kein Baum gefällt werden muss, sondern Holz meint, das aus verschiedenen Quellen wieder für einen neuen Verwendungszweck aufbereitet und somit Holz-Abfälle vermieden werden, ist eine gute Wahl. Kein Stück ist wie das andere und somit ergänzt dein Möbelstück aus Recycling-Holz auf rustikale und unperfekte Art und Weise die anderen Materialien wie Stahl, Glas & Beton.

In einem privaten Ferienhaus in Niederösterreich schaffen der Einbau-Waschtisch und Details aus geölter Eiche warme Akzente und einen schönen Kontrast zu den betongrauen Fliesen und modernem Chrom.
7. Lass den Kork knallen
Die Rinde einer Korkeiche hat in den vergangenen Jahren ein Revival erlebt. Verdient, würden wir sagen, da Kork viele positive Eigenschaften mit sich bringt und dabei relativ günstig ist. Das Material eignet sich für Möbel, Wohn-Accessoires, ja sogar als Bodenbelag oder auch als Wandverkleidung, anstatt einer Tapete. Es hält warm und ist dabei nachhaltig und robust. Besonders den skandinavischen oder Industrial Stil ergänzt Kork nahezu perfekt, aber auch in Apartments mit Vintage-Flair oder mediterranem Thema können Details aus Kork tolle Akzente schaffen.
Finde jetzt den perfekten Material-Mix für deine Immobilie:
Du bist dir unsicher beim Einrichten deiner Ferienwohnung und der Auswahl passender Materialien? Wir unterstützen dich gerne – lass uns herausfinden, ob einer Services dir helfen könnte und vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.